Das sagt Mainz über Loft Arts

Das war das individuellste tollste Jazz-Konzert, das ich von so jungen Menschen gehört habe. Diese kleine Atmosphäre hier schafft eine persönliche Individualität, eine persönliche Verbundenheit. Das habe ich so noch nicht erlebt.
Ich finde diesen Altbau hier besonders schön. Ich kann mir vorstellen, dass hier Musik jeder Art gespielt wird und ich würde auch jeden Fall gerne wiederkommen.


Loft Arts ist für mich etwas Familiäres. Vertraute Leute, die die Musik nach außen tragen wollen. Ein Stück Musikevolution.
Obwohl Leonard und Niklas schon längst die ersten Meilensteine beschritten haben, reifen ihre Zukunftspläne mit jeder Veranstaltung weiter: „Unsere langfristige Idee ist, dass wir uns auf nationaler Ebene etablieren, mit unserem Format Loft Arts und vor allem mit dem dazugehörigen Onlineangebot.“ Damit meint Niklas die Idee, Loft Arts und alle damit verbundenen Veranstaltungen nicht nur einem ausgewählten Mainzer Publikum zugänglich zu machen, sondern über einen YouTube-Kanal auch einen weitaus größeren Zuschauerkreis teilhaben zu lassen. Auch sollen bald weitere Veranstaltungsräume erschlossen werden und unter dem Dachkonzept „Loft Arts“ verwaltet werden. Bis dahin kann der Zugang zu den Veranstaltungen aus Platzgründen weiterhin nur eingeladenen Gästen ermöglicht werden. Der Weg zur Einladung? Über kontakt@loft-arts.com können sich alle Interessenten melden, die einmal Teil einer Loft Arts Veranstaltung werden möchten. „Ein großer Traum wäre es Max Herre oder Patrice in unserem Wohnzimmer begrüßen zu können“, sagt Leonard zum Abschluss. Dieses Vorhaben klingt mutig, ist es alles anderes als unrealistisch. Denn das Konzept „Loft Arts“ sollte Künstler und Kunstinteressierte auch außerhalb des Dom Schattens nicht verwehrt bleiben.